Das Gebäude wurde von 1888 bis 1895 erbaut und von den Architekten Ludwig Hoffman und Peter Dybwad entworfen. Es ist dem späten Historismus zuzuordnen und knüpft an die italienische Renaissance sowie den französischen Barock an. 1895-1945 war es Sitz des Reichsgerichts; seit 2002, nach seiner Sanierung, Sitz des Bundesverwaltungsgerichts.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.