Geprägt von seiner Italienreise ließ August der Starke (1694-1733) die Elbe bei Dresden zu einem sächsischen Canal Grande umbauen. Auf den ca. 20 km zwischen Schloss Pillnitz und Schloss Übigau entstand eine einzigartige Abfolge von Schlössern und Palais, Wald- und Weinhängen. Früheste Siedlungsspuren und Gräberfelder der Bronze- und Eisenzeit sind hier ebenso vorhanden wie mittelalterliche Dorfkerne, Festungsanlagen aus der Renaissance, Villenquartiere der Gründerzeit und bebauungsfreie Flussauen.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.