Ganz schön schräg gen Himmel fährt man mit dem Schräg-Aufzug zur Aussichts-Kuppel des neuen Rathauses von Hannover – 1901 auf tausenden von Holzpfählen am Maschteich errichtet. Hannover hat Historie. Zum Beispiel Hanomag (Hannoversche Maschinenbau AG), heute Tochter der Daimler Benz AG; 1898 begründete Emil Berliner hier die Deutsche Grammophon. Und dann hat es eine Hannoveranerin, Charlotte Kestner (1753 – 18828), geschafft gleich zwei großen deutschen Literaten den Kopf zu verdrehen. Sie ist die Lotte aus Goethes ‚Leiden des jungen Werther‘ und auch Thomas Mann hat ihr – posthum – noch ein Denkmal gesetzt: ‚Lotte in Weimar‘. Ihr Grabmal findet sich im Gartenfriedhof Marienstraße. Glanzlichter – die Herrenhäuser Gärten! Wieder ins Zentrum internationalen Interesses rückte Hannover durch die Expo 2000.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.