Das Broyhan Haus ist im besten Sinne bürgerlich – altdeutsch eingerichtet mit antikem Mobiliar und verwinkelten Sitzecken sowie allerlei Erinnerungen an Erbauer und Bierbrauer Cord Broyhan. Die Karte ist übersichtlich, dennoch fällt die Wahl schwer: Wildschweinkeule, Flugente und Tafelspitz, oder doch lieber Lammkarree und Spanferkel? Alles perfekt gegart, zart und krustig! Als Vorspeise ist die würzige Biersuppe sehr zu empfehlen.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.