Dreimal schon war Peter Kofler Caterer des Jahres, doch die Wiedereröffnung des Café Schmus im Jüdischen Museum, das der umtriebige Großgastronom seit einem Jahr bewirtet, ist gehörig in die Hose gegangen. Denn kulinarisch wird leider nur sehr wenig geboten: Das einzige Tagesgericht sind Nudeln mit Tomatensoße für knackige 8 Euro, die Salamiwraps (6,80 Euro) schmecken hauptsächlich nach Mayonnaise und die vier angebotenen Antipasti alle gleich fade. Leider vermisst man auch klassische jüdische Küche. Lediglich der hausgemachte Apfelkuchen und der Kaffee konnten überzeugen.
Mit sogenannten Affiliate-Links kannst du prideplanet.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Made with ❤
Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.