Dieser Platz lag noch zum Anfang des 19. Jahrhunderts als Anger nördlich vor dem Dorf und heutigem Stadtteil Ottersleben. Im Zuge der Fertigstellung der Halberstädter Chaussee um 1820 und einer Dorferweiterung nach Norden veränderte sich auch die Bebauung des Gebiets. Es entstanden insgesamt 6 Straßen, die sich an der Stelle des Eichplatzes trafen.
Nach der Wende des Jahres 1989 wurde der Platz dann in Eichplatz umbenannt.
Auf dem Platz wurden, dem Namen entsprechend, diverse Eichen gepflanzt.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.