Der goldene Engel blickt wohlwollend von seiner 23 m hohen korinthischen Säule auf die Isar und München. Errichtet wurde das Denkmal in der Gründerzeit, als München bekanntlich besonders leuchtete. Die Nachbildung der Nike von Olympia, die einen Palmzweig und die Erdkugel trägt, bildet mit der darunter liegenden Halle (Reliefporträts bayerischer Herrscher), den weitgeschwungenen Treppenaufgängen, den Wasserspielen und den umliegenden ‚Prinzregententerrassen‘ ein wirkungsvolles Ensemble am Abschluss der Prinzregentenstraße.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.