Wo Liebe keine Grenzen kennt.
LGBTQIA+ Locations bei PridePlanet

Intersexuelle Menschen e.V.

Intersexuelle Menschen e.V.

Intergeschlechtliche Menschen e.V. ist eine Organisation, die sich seit 2004 für die Rechte und Belange von intergeschlechtlichen Menschen einsetzt. Ursprünglich als „Intersexuelle Menschen e.V.“ gegründet, erfolgte 2021 die Umbenennung in „Intergeschlechtliche Menschen e.V.“. Dieser Verein bietet umfassende Unterstützung durch Wissen, Beratung und Selbsthilfe. Im Folgenden erhältst du einen detaillierten Einblick in die Arbeit des Vereins, seine Angebote und die Bedeutung seiner Mission.

Was ist Intergeschlechtlichkeit?

Intergeschlechtlichkeit bezeichnet biologische Merkmale, die nicht eindeutig den Kategorien „männlich“ oder „weiblich“ zugeordnet werden können. Dies kann sich auf Chromosomen, Hormone, innere und äußere Geschlechtsorgane beziehen. Intergeschlechtliche Menschen erleben oft Diskriminierung und medizinische Eingriffe ohne ihre Zustimmung, was schwerwiegende Auswirkungen auf ihre körperliche und psychische Gesundheit hat.

Die Geschichte des Vereins

Der Verein wurde am 17. April 2004 von 14 Mitgliedern der Selbsthilfegruppe „XY-Frauen“ gegründet. Ziel war es, die Interessen intergeschlechtlicher Menschen und ihrer Angehörigen zu vertreten. Im Oktober 2004 wurde der Verein als gemeinnützig anerkannt und ins Vereinsregister eingetragen. Die Umbenennung in „Intergeschlechtliche Menschen e.V.“ reflektiert den breiteren Ansatz und die Inklusion aller intergeschlechtlichen Menschen.

Angebote und Aktivitäten

Beratung und Selbsthilfe: Der Verein bietet verschiedene Beratungs- und Selbsthilfeangebote an. Dazu gehören:

  • Individuelle Beratung: Unterstützung durch erfahrene Peer-Berater, die selbst intergeschlechtlich sind oder intergeschlechtliche Kinder haben.
  • Selbsthilfegruppen: Regelmäßige Treffen und Austauschmöglichkeiten für intergeschlechtliche Menschen und ihre Familien. Wichtige Gruppen sind „Interfamilien“, „XY-Frauen“ und „SHG Intergeschlechtliche Menschen“.
  • Online-Beratung: Anonyme Beratung durch die Selbsthilfegruppe über das Internet.

Öffentlichkeitsarbeit und Aufklärung: Ein wesentlicher Bestandteil der Vereinsarbeit ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über Intergeschlechtlichkeit. Durch Vorträge, Workshops und Medienarbeit wird versucht, Vorurteile abzubauen und Akzeptanz zu fördern.

Rechtliche Unterstützung: Der Verein setzt sich für die rechtliche Anerkennung und den Schutz intergeschlechtlicher Menschen ein. Dazu gehört auch die Stellungnahme zu Gesetzesentwürfen, wie zuletzt zum Selbstbestimmungsgesetz, das die rechtliche Anerkennung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen verbessern soll.

Zahlen und Fakten

  • Mitgliederzahl: Der Verein zählt derzeit über 100 Mitglieder.
  • Beratungen: Jährlich werden mehr als 200 individuelle Beratungen durchgeführt.
  • Selbsthilfegruppen: Es gibt deutschlandweit 10 aktive Selbsthilfegruppen, die regelmäßig Treffen organisieren.
  • Veranstaltungen: Der Verein organisiert jährlich etwa 15 Workshops und Vorträge zur Aufklärung und Sensibilisierung.

Die Bedeutung der Selbsthilfe

Selbsthilfe ist ein zentraler Pfeiler der Arbeit des Vereins. Durch den Austausch mit anderen Betroffenen können intergeschlechtliche Menschen eine stärkere Identität und Selbstbewusstsein entwickeln. Die Selbsthilfegruppen bieten einen sicheren Raum, in dem Erfahrungen geteilt und gegenseitige Unterstützung geleistet werden können.

Gruppen im Fokus:

  • Interfamilien: Diese Gruppe richtet sich an Familien mit intergeschlechtlichen Kindern. Hier können Eltern und Geschwister Informationen und Unterstützung erhalten.
  • XY-Frauen: Eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit XY-Chromosomensatz und weiblicher Sozialisation. Diese Gruppe ist eine der ältesten und aktivsten im Verein.
  • SHG Intergeschlechtliche Menschen: Diese Gruppe steht allen intergeschlechtlichen Menschen offen und bietet eine Plattform für den Austausch und die Unterstützung.

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen

Die Aufklärung der Gesellschaft über Intergeschlechtlichkeit ist ein zentrales Anliegen des Vereins. Durch Veranstaltungen wie den „Intersex-Solidarity-Day“ am 8. November und den „Intersex-Awareness-Day“ am 26. Oktober wird versucht, Aufmerksamkeit auf die Belange intergeschlechtlicher Menschen zu lenken.

Wichtige Veranstaltungen:

  • Intersex-Solidarity-Day: Ein Tag der Solidarität und des Bewusstseins für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen. Im Jahr 2023 fand ein Fachtag zur Selbstbestimmung in Berlin statt.
  • Workshops und Vorträge: Regelmäßige Veranstaltungen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Intergeschlechtlichkeit auseinandersetzen, darunter medizinische, rechtliche und soziale Themen.

Rechtliche Unterstützung und Stellungnahmen

Intergeschlechtliche Menschen e.V. engagiert sich auch auf rechtlicher Ebene für die Rechte intergeschlechtlicher Menschen. Der Verein gibt Stellungnahmen zu Gesetzesentwürfen ab und setzt sich für gesetzliche Veränderungen ein, die die Lebensbedingungen intergeschlechtlicher Menschen verbessern sollen.

Aktuelle Initiativen:

  • Selbstbestimmungsgesetz: Der Verein begrüßt den Entwurf des Gesetzes, das die rechtliche Anerkennung von trans- und intergeschlechtlichen Menschen vereinfachen soll. Ziel ist es, die rechtliche Gleichstellung und den Schutz dieser Gruppen zu verbessern.
  • CEDAW Parallelbericht: Im Rahmen der UN-Frauenrechtskonvention CEDAW erstellt der Verein regelmäßig Berichte, die die Situation intergeschlechtlicher Menschen in Deutschland beleuchten und Verbesserungen fordern.

Wie du helfen kannst

Wenn du die Arbeit von Intergeschlechtliche Menschen e.V. unterstützen möchtest, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Mitgliedschaft: Werde Mitglied im Verein und unterstütze die Arbeit durch deinen Beitrag und dein Engagement.
  • Spenden: Finanzielle Unterstützung hilft dem Verein, seine Angebote aufrechtzuerhalten und auszubauen. Spenden sind steuerlich absetzbar.
  • Ehrenamt: Engagiere dich ehrenamtlich in der Beratung, Öffentlichkeitsarbeit oder bei Veranstaltungen.

Fazit

Intergeschlechtliche Menschen e.V. leistet wichtige Arbeit für die Anerkennung und Unterstützung intergeschlechtlicher Menschen. Durch Beratung, Selbsthilfe und Öffentlichkeitsarbeit trägt der Verein dazu bei, die Lebensbedingungen dieser Menschen zu verbessern und ihre Rechte zu stärken. Wenn du dich für die Belange intergeschlechtlicher Menschen einsetzen möchtest, bietet der Verein zahlreiche Möglichkeiten, aktiv zu werden und einen positiven Beitrag zu leisten.

Weitere Locations in
Accessoires & Schmuckläden
Sönnichsen
Reichhaltige Auswahl an edlem Schmuck und schicken Uhren bei kompetenter Beratung.
Cafés
Café 43
Voilà, ein weiteres Café am Schulterblatt hat eröffnet. Und weil man mit einem Snackangebot allein keinen...
Bed & Breakfasts
Ibis Wandsbek
Zweckmäßige Zimmerausstattung; Frühstücksbuffet, Bar; Sportpassage Wandsbek in der Nähe.
Auto
P Gerstenäckerstr.
Cafés
Mansueta Costa
Bars
KEMP’S English Pub
Derart delikat zubereitete Bratkartoffeln sind auch für verwöhnte Gaumen ein Fest.
Friseur
Wella Studio
Offen für einen neuen Schnitt und genügend Mut für Gewagtes? Dann auf ins Wella Studio! Hier werden...
Auto
Autoklinik Rissen
Der Peugeot-Vertragshändler kann im Notfall helfen oder vermittelt weiter.
Betreuung & Erziehung
Freies Kinder- und Musikatelier
„Früh übt sich“ – diese Weisheit gilt auch für das Musizieren. In Bewegungs- und Musikkursen schulen...
Friseur
Salon Fönix
Im Salon Fönix werden ausschließlich die haarschonenden Aveda-Produkte verwendet. Ansonsten darf hier...

Alle Inhalte

PridePlanet durchsuchen

Teile unsere Vielfalt!

Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.

Eintrag korrigieren/ergänzen

Intersexuelle Menschen e.V.

Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.