Im Jahre 1785 bezog der junge, durch sein Theaterstück „Die Räuber“ bereits weithin bekannte, Friedrich Schiller die Stube im Obergeschoss eines Bauernhauses – nicht in dem Wissen, dass dieses Gebäude später zum ältesten erhaltenen Bauernhof Leipzigs und der ältesten Literaturgedenkstätte Deutschlands erklärt werden wird. Vielmehr war das literarische Genie mit der Fertigstellung seiner „Ode an die Freude“ beschäftigt. Dank intensiver Bemühungen des Schillervereines ist es heute möglich, durch das Gebäude zu wandeln sowie in der Bauernstube, der Küche und den Schlafkammern über 100 Exponate zu sehen.
Mit sogenannten Affiliate-Links kannst du prideplanet.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Made with ❤
Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.