„In der Leipziger Südvorstadt, in abgetrennten Räumen der Strafvollzugseinrichtung Alfred-Kästner-Straße, wurden 1960 bis 1981 alle in der DDR verhängten Todesurteile zentral vollstreckt. Sie sind weitgehend im originalen Zustand erhalten geblieben.
Bereits ab Mitte der 90er Jahre versuchte das Bürgerkomitee, einen Denkmalstatus für die Räume zu erwirken, der inzwischen auch besteht. 2001 legte die Sächsische Staatsregierung per Kabinettsbeschluss fest, dass der historische Ort zu erhalten sei. Momentan bietet das Bürgerkomitee jährlich zur Museumsnacht und zum Tag des offenen Denkmals Führungen an.
In Zukunft soll der historische Ort regelmäßig für Interessenten zugänglich sein. Das Bürgerkomitee arbeitet im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums der Justiz an einem Konzept für den Erhalt der früheren Hinrichtungsstätte und deren Nutzung als justizgeschichtlichem Erinnerungsort. Hintergrund ist, dass Prozesse mit Todesurteil politischem Einfluss ausgesetzt waren und keiner der Hingerichteten ein rechtsstaatliches Verfahren erhalten hatte. Erinnert wird somit an die Opfer politischer Willkürherrschaft, unabhängig von deren strafrechtlicher Schuld.“
(Zitat: http://www.runde-ecke-leipzig.de/index.php?id=72)
Mit sogenannten Affiliate-Links kannst du prideplanet.de unterstützen: Kommt über einen Klick auf den Link ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision. Der Kaufpreis erhöht sich dadurch nicht.
Made with ❤
Hilf uns, bunte und einzigartige Produkte in die Welt zu bringen. Teile den Shop mit deinen Freunden.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.