Seit 1963 ist der Ostteil der Sammlung (siehe auch Kunstgewerbemuseum am Kulturforum) im Schloss Köpenick untergebracht. In 36 Räumen sind mehr als 25.0000, zum großen Teil bedeutende Exponate zu bewundern, darunter auch manches aus dem 1951 abgerissenen Alten Schloss. Besonders sehenswert ist die Sammlung erlesener Möbel seit dem Mittelalter, zum Beispiel ein Kabinettschrank des Kunsttischlers David Roentgen, das Große Silberbuffett aus dem Berliner Schloss (Augsburger Arbeit aus dem 17. Jh.), der Schmuck der Kaiserin Gisela von 1000 und viele weitere Dekorations- und Haushaltsgegenstände.
Bitte beachte, dass wir die Daten erst prüfen, bevor sie auf dem Portal erscheinen. Je nach Auslastung kann das ein paar Tage dauern. Vielen Dank für deine Mithilfe.